Unser Lagerthema

In diesem Jahr ist unser Thema: Das Geheimnis des Wikingers!

Das kommt nicht einfach so! Unser Lagerteam beschäftigt sich schon seit einigen Jahren mit den Völkern aus dem Norden, mit Wikingern und ihrer Geschichte. So führte Eines zum Anderen. Natürlich fiel das Interesse auch bald einmal auf Erik "der Rote" Thorvaldsson (950- ca. 1003 n.Chr.). 
Er war ein sehr bekannter Wikinger. Über ihn und sein Leben kann man auf Wikipedia so einiges nachlesen!

Erik "der Rote" Thorvaldsson

Doch worin besteht nun sein Geheimnis?
Nun, sein Leben ist recht gut dokumentiert. Es gibt jedoch eine Zeitspanne, welche Fragen aufwirft. 982 n.Chr. wurde er aus Island verbannt. In dieser Zeitspanne...ist man sich nicht sicher wo er war und was er getan hat! Es gibt Vermutungen, doch belegen kann man sie nicht.

Die Wikinger waren sehr gute Seefahrer! Sie waren bereits 500Jahre (ca. 1000 n.Chr.) vor Kolumbus (1492 n.Chr.) in Amerika (Neufundland)! Der Entdecker war übrigends der Sohn von Erik Thorvaldsson - Leif Eriksson!

Wikinger fuhren jedoch nicht nur den Küsten entlang. Über Flüsse drangen sie tief ins Landesinnere vor. Zum Beispiel kamen sie im Jahre 885 n. Chr. über die Seine bis nach Paris und belagerten die Stadt mit rund 700 Schiffen!
Wenn es von einem Fluss nicht auf direktem Weg zum Nächsten/ nächsten Gewässer ging, rollten sie ihre Schiffe auch schon mal auf Baumstämmen über Land!

Leif Erikkson

Dank unserer Interesses, umfangreichen Recherchen und eigenen archäologischen Ausgrabungen, konnten wir dieses Jahr tatsächlich die Anwesenheit von Wikingern (und Erik dem Roten im Speziellen) in der Schweiz nachweisen!
Darüber wurde sogar in der Berner Ausgabe der Zeitung 20Minuten, ein kleiner Artikel  abgedruckt.
Unsere Funde werden vermutlich noch dieses Jahr im NMB - neues Museum Biel, in einer Sonderausstellung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

20Min (BE) - Seite 3

Wir konnten mit unseren Forschungen nachweisen, dass Erik der Rote über den Rhein bis in die Schweiz und weiter über die Aare  bis in das heutige Berner Seeland vorgedrungen ist. 
Vor den Toren von Biel konnten wir Überreste einer Wikingersiedlung selbst ausgraben!

Es scheint als trieben sie hier Handel mit der einheimischen Bevölkerung und lebten über einen gewissen Zeitraum hier.

Für Alle welche glauben, wir erzählen hier nur Humbug: hier ein Link auf Wikipedia. Dort könnt ihr verschiedene gesicherte Orte und Daten sehen, wann die Wikinger über welche Flüsse bis wohin gekommen sind!

Wikipedia Karte

Bei dieser und weiteren Ausgrabungen, sowie über Sammler von Wikinger Artefakten, sind wir auf weitere höchst interessante Hinweise gestossen.
Daraus haben sich glaubhafte Hinweise ergeben, dass es noch weitere Möglichkeiten geben muss, Hinterlassenschaften der Wikinger - und natürlich von Erik dem Roten zu finden!

Über den untenstehenden Link, findet ihr auf die Seite "der heidnischen Schweiz". Hier werden die Herkunft von Bräuchen erläutert und woher die Bewohner auf dem Gebiet der Schweiz einmal kamen usw.

Die heidnische Schweiz

Mit Hilfe einer antiken "Karte", hofften wir weitere Hinterlassenschaften von Erik dem Roten zu finden! Leider verliefen unsere bisherigen Bemühungen jedoch,  im wahrsten Sinne des Wortes, im Dreck!

Nun bleibt uns nur noch ein letztes Suchraster! Dieses wollen wir mit der Unterstützung der Kindern im Herbstcamp untersuchen!
Wir hoffen schwer, dass wir in diesem letzten Suchraster weitere Beweise für Erik den Roten finden werden. Aufgrund der Art der Karte, dürfen wir hoffen dass es etwas sehr Wertvolles sein könnte!

Wünscht uns Glück :)

© {2019} Basler Stiftung für Ferienkolonien. All Rights Reserved.